Während sich die Intersolar Europe 2025 nähert, möchten wir von Swatten unseren aufrichtigen Dank an alle Besucher, Partner und Freunde aussprechen, die unseren Stand B4-190 besucht haben.
Es war uns eine große Freude, mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und zu zeigen, wie Swatten die Zukunft intelligenter Energiespeicherlösungen gestaltet.
Deutschland bleibt weiterhin Vorreiter der Energiewende in Europa. Laut TrendForce werden die Neuinstallationen von Energiespeichersystemen in Deutschland im Jahr 2025 voraussichtlich 4,2 GW/6,9 GWh erreichen. Mit dem zunehmenden Ausbau von Großspeichersystemen wird der Anteil von Utility-Scale-Projekten weiter steigen. Unterstützt durch starke nationale Richtlinien – darunter das Ziel, bis 2030 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energien zu erzeugen, sowie den geplanten Ausstieg aus Kohle- und Kernenergie – wird Energiespeicherung zu einer unverzichtbaren Lösung, um schwankende Einspeisungen aus Wind- und Solarenergie auszugleichen. Staatliche Förderprogramme wie die KfW-Initiativen unterstützen weiterhin den Ausbau von Speicherlösungen im privaten und gewerblichen Bereich.
Auf der diesjährigen Messe präsentierte Swatten sein umfassendes „Grid-to-Home“-Speicherportfolio, darunter unseren dreiphasigen Hochvolt-Hybridwechselrichter, das stapelbare Batteriesystem sowie das All-in-One-Speichersystem – allesamt entwickelt für private Haushalte und kleine Gewerbeanwendungen.
Unser dreiphasiger Hochvolt-Wechselrichter unterstützt 100 % unsymmetrische Lasten sowie den Parallelbetrieb und erreicht dabei einen Wirkungsgrad von bis zu 98,4 %. Er eignet sich ideal für Regionen mit instabiler Netzversorgung oder ungleichmäßiger Lastverteilung und ist bereits erfolgreich in ganz Europa und Australien im Einsatz.
Besonderes Interesse weckte auch unser stapelbares Batteriesystem – dank Schutzart IP65, leichtem Modulgewicht von nur 35 kg, schneller Installationsmöglichkeit sowie integrierter Fernüberwachung und OTA-Upgrade-Funktion. Mit einer umfassenden 10-Jahres-Garantie und einer Konstruktion, die 1.000 Stunden Salznebeltest standhält, garantiert es zuverlässige Leistung für Innen- und Außeninstallationen unter unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen.
Ein weiteres Highlight war unser All-in-One-Speichersystem, das Wechselrichter, Batterie und eine optional integrierte oder externe EV-Ladeeinheit in einem kompakten, modularen Design vereint. Mit Plug-and-Play-Installation und stapelbarer Bauweise reduziert es Installationszeit und Platzbedarf um bis zu 20 % – ideal für umweltbewusste Haushalte und EV-Nutzer. Dieses System hat sich bereits erfolgreich auf dem australischen Markt etabliert und erhält weiterhin ausgezeichnetes Feedback.
Mit über 30 Jahren ingenieurtechnischer Erfahrung bleibt Swatten bestrebt, intelligente, flexible und zuverlässige Energiespeicherlösungen zu liefern. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, auf dynamische Stromtarife zu reagieren und durch intelligente Planung und Systemoptimierung den Eigenverbrauch von Solarenergie zu maximieren und die Energiekosten zu minimieren.
Die Gespräche während der Intersolar haben unser Vertrauen bestärkt: Die Nachfrage nach zukunftsfähigen Energielösungen ist stärker denn je. Wir freuen uns auf eine noch engere Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, um gemeinsam eine saubere und intelligente Energiezukunft zu gestalten – im Zuge unserer fortschreitenden Expansion in Europa.
Vielen Dank, dass Sie diesen Weg mit uns gehen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer nächsten Veranstaltung wiederzusehen!